• AT24
  • About
  • Programm
    • OPENSTUDIO24
    • Programmübersicht
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum

Veranstaltungsort

MuseumsQuartier Wien, 1070 Wien | Treffpunkt Haupteingang Innenhof 1070 Wien Österreich Auf der Karte zeigen

Torii, Stahlbau-Konstruktionen, Foto: © Architekt DI Roman Mramor, 2022
Torii, Stahlbau-Konstruktionen, Foto: © Architekt DI Roman Mramor, 2022

Architekt DI Roman Mramor

SPIELSTÄTTE – MUSIKTHEATER im MuseumsQuartier Wien

Wien, Führung
Fr, 07.06.2024
11:00 – 13:00 Uhr

„Vereinigte Bühnen Wien“ errichten während der Umbauphase des „Theater An Der Wien“ eine temporäre Spielstätte für „Musiktheater“ im Museumsquartier. Temporäre Raumzellen ergänzen die bestehenden Räumlichkeiten der „Hofstallung“ (mumok), der „Kunsthalle“ und der „Halle E“ für einen vollwertigen Proben- und Spielbetrieb. Im denkmalgeschützten „Ovalhof“ (Hof 4) des Museumsquartiers werden 24 Container auf eine Profilstahlkonstruktion mit einem lichten Durchfahrtsquerschnitt von 445 cm x 425 cm aufgeständert. Die Bewegungsflächen der Feuerwehr sowie die Ver- und Entsorgung des Areals bleiben somit im bestehenden Verkehrskonzept uneingeschränkt erhalten. Die Erschließung der Raumzellen erfolgt über außenliegende Treppenanlagen und Laubengänge in Stahlbauweise, die entsprechend den geltenden Vorschriften mit Fluchtweg- und Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet werden. Die Spielstätte für das Haupthaus wird für 3 Jahre und im Juli 2024 für die Wiener Festwochen genutzt. Wir freuen uns, Sie bei einer Führung vor Ort begrüßen zu dürfen!

»Mit diesem Projekt wollen wir einen Beitrag zur Zukunftsstrategie als integralen Beitrag zum geordneten Rückzug aufzeigen und die Möglichkeit vermitteln, mit Baukultur strategisch und nachhaltig weiter zu wachsen. Architekten haben die Kompetenz dazu.«

  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum