Menu
Menu
  • AT24
  • About
  • Programm
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
  • Social Media
  • Impressum
Programm
  • OPENSTUDIO24
  • Programmübersicht
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
AT-Archiv
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2016
  • 2014
  • 2012
  • 2010
  • 2008
  • 2006
  • 2004
  • 2002
Social Media
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • AT24
  • About
  • Programm
    • OPENSTUDIO24
    • Programmübersicht
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum

Veranstaltungsort

Umbau Gösserhalle / Das neue waterdrop® Headquarter Erika-Krenn-Promenade 15 1100 Wien Österreich Auf der Karte zeigen

AllesWirdGut X waterdrop®, Umbau Gösserhalle, 2023, Das neue Headquarter von waterdrop®, Foto: © tschinkersten fotografie
AllesWirdGut X waterdrop®, Umbau Gösserhalle, 2023, Das neue Headquarter von waterdrop®, Foto: © tschinkersten fotografie

AllesWirdGut Architektur ZT GmbH

Vom Brauen und Bauen vom Gestern ins Morgen

Wien, Führung
Fr, 07.06.2024
15:00 – 16:00 Uhr

Herwig Spiegl, Architekt und Mitbegründer von AllesWirdGut, wird durch das kürzlich fertiggestellte Umbauprojekt führen. Die Geschichte der Gösserhalle im Wiener Bezirk Favoriten wird vielschichtig bleiben: Ein Industriebau, der vor 1900 von den ÖBB als Werkstätte errichtet wurde, später als Bierlager der Firma Gösser diente und zuletzt als Veranstaltungsort genutzt wurde. Der Entwurf von AllesWirdGut überführt die identitätsstiftende Backsteinstruktur in die Zukunft, indem das bestehende Dach abgetragen und Platz für einen dreigeschossigen Neubau mit Büros und Restaurant geschaffen wird. Die Diskrepanz zwischen der Tiefe des alten Baukörpers und der neuen Außenhülle erzeugt einen überraschenden Spannungsraum von drei Metern, der magische Momente hervorruft. Das Konzept basiert auf vorgefertigten Modulelementen und einem Materialmix aus Klinker und Metall, der sowohl gestalterische als auch ökologische und ökonomische Aspekte berücksichtigt.

»So viel wie sinnvoll – mit Maß und Ziel! Nach diesem Motto erhalten wir den Bestand und jonglieren zwischen den Anforderungen des Stadtbildes, der Nachhaltigkeit und den Bedürfnissen der Nutzer:innen. Angemessenheit als Entwurfskonzept scheint uns in Zeiten wie diesen ein gutes Rezept für unsere Zukunft zu sein.«

  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum