• AT24
  • About
  • Programm
    • OPENSTUDIO24
    • Programmübersicht
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum

Veranstaltungsort

Treffpunkt: Architekturhaus Salzburg Sinnhubstraße 3 5020 Salzburg Österreich Auf der Karte zeigen

Besichtigung Firma Leube
Besichtigung Firma Leube – © IA/Clara Kanz

Vom Bergwerk zum Bauwerk

Herausforderungen und Lösungen am Weg zur klimaneutralen Produktion von Zement und Beton

BUSEXKURSION, AT24 AT24
Fr, 07.06.2024
08:45 – 16:30 Uhr

Anmeldung bis 31.05.2024 erforderlich.

Es liegt in der Natur der Sache, dass zur Herstellung von hochwertigem Zement, im Mergel gebundenes CO2 beim Brennprozess aus dem Gestein freigesetzt wird. Die Zementindustrie ist sich dessen seit vielen Jahren bewusst und steuert dagegen. Die Exkursion bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer Klimaneutralen Produktion des meistverwendeten Baustoffes der Welt

Wir begleiten wortwörtlich eine der wichtigsten Prozessketten der Bauwirtschaft: vom Bergwerk am Gutrathberg in St. Leonhard, wo das Ausgangsmaterial Mergel abgebaut wird und dem Zementwerk der Firma Leube über die Betonproduktion bei der Firma Deisl-Beton bis zur Baustelle der Volksschule Adnet. Dank kurzer Transportwege – die Strecke vom Abbau am Guthratberg bis zur Volksschule in Adnet beträgt gerade einmal 15 Kilometer –, einem Spezialzement, mit extrem niedrigen Klinkergehalt, und etwa 38% Recyclingbeton (teilweise von dem Rückbau einer Autobahn im Pongau) können im konkreten Fall bis zu 35 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Architekturbüro huber-theissl Architekten (Georg Huber und Brigitte Huber-Theissl) konnte 2021 den von der Salzburg Wohnbau ausgeschriebenen Wettbewerb zur Sanierung und Erweiterung der Volksschule mit ihrem Entwurf, der die Sanierung des Bestands und die Erweiterung in Holzbauweise vorsieht, gewinnen. Georg Huber wird durch den Rohbau der Volksschule führen und das Konzept erläutern, das den Um- vor den Neubau stellt.

Ablauf
8:45-09:00 Uhr
Anmeldung am Treffpunkt und Abfahrt Salzburg

9:30-11:30 Uhr
Führung Firma Leube (Empfang, Berg, Halle, Labor)

11:30-12:30 Uhr
Mittagessen bei Leube
anschließend Fahrt nach Adnet

13:00-14:30 Uhr
Führung Firma Deisl Beton
anschließend Fahrt zu Baustelle Volksschule Adnet

14:45-15:45 Uhr
Baustellenbesichtigung VS Adnet mit Architekt Georg Huber

16:00-16:30 Uhr
Rückfahrt Salzburg

Hinweis: Festes Schuhwerk wird benötigt.


Eine Kooperation mit Interreg Bayern-Österreich und ZAB Zukunftsagentur Bau.
Wir danken der Firma Leube für Ihre Unterstützung!

Anreise zum Architekturhaus Salzburg
Die Veranstaltung wird als Green Event Salzburg umgesetzt. Als Veranstalter achten wir bei der Planung und Durchführung auf eine klimaverträgliche An- und Abreise.
Hinweis: Klimaverträgliche An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Schallmoos Buslinie 22 (Haltestelle Gorianstraße), ab HBF Salzburg Buslinie 1 oder S3 (bis Station Aiglhof), im Anschluss Buslinie 8 (Haltestelle Moosstraße)

Firma Leube - Bergwerk Gutrathberg
Firma Leube - Bergwerk Gutrathberg – © IA/Lisa Kranabetter
Besichtigung Firma Leube
Besichtigung Firma Leube – © IA/Clara Kanz

Partner

  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum