• AT24
  • About
  • Programm
    • OPENSTUDIO24
    • Programmübersicht
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum

Veranstaltungsort

Architektur Haus Kärnten St. Veiter Ring 10 9020 Klagenfurt Österreich Auf der Karte zeigen

Fortschritt durch Wohnbau

Ausstellung
Do, 04.04.2024 –
Fr, 24.05.2024

Fortschritt durch Wohnbau - Auf der Suche nach richtungsweisenden Wohnformen und Bauweisen

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am 03. April 2024 um 16.00 Uhr im Architektur Haus Kärnten

Ausstellung vom 04.04.2024 – 24.05.2024 

Wohnen ist ein zentrales menschliches Bedürfnis. Fehlender bezahlbarer Wohnraum, vor allem in den Ballungsräumen, ist derzeit eine der drängendsten Aufgabenstellungen unserer Zeit. Die Herausforderungen des Klimawandels, neue Ausbalancierung unterschiedlicher Mobilitätsformen und Infrastrukturen sowie soziale Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens kommen hinzu. Vor allem im Wohnungsbau werden derzeit zahlreiche neue bauliche Konzepte entwickelt, deren Strategien nicht nur für die Funktion des Wohnens, sondern auch für die Entwicklung von Stadt und Region sowie des Bauwesens selbst wegweisend sein können. 

Welche Bauweisen und Formen des Wohnens brauchen wir heute? Wie müssen wir bauen, um inklusive und nachhaltige Stadträume zu fördern? Wie sollten (Stadt)Räume und deren Umfeld für unsere Gesellschaft gestaltet sein? Welche Nutzungsmischungen sind sinnvoll? Und welche Bauweisen und Materialien können helfen, dem Klimawandel zu begegnen? Die notwendige Raumproduktion im Bereich des Wohnungsbaus wird in den in der Ausstellung gezeigten Beispielen als Chance begriffen, um auf aktuelle Fragestellungen zu reagieren. 

Ohne Experimente und innovative Denkansätze – keine neuen Lösungen. Wenn Kosten eine Optimierung von Raum verlangen, braucht es eine sehr geschickte Planung für die Aufteilung des wertvollen Platzes. Wenn klimagerechter Umbau unserer Städte und Regionen gefragt ist, braucht es andere Bauweisen sowie die Notwendigkeit flexibler mit bestehender Bausubstanz umzugehen und bereits vorhandene Materialien wiederzuverwenden. Nachverdichtung der Städte schließt einen verstärkten Fokus auf Ausbau und Erhaltung von Grün- und Freiflächen bzw. Entsiegelung von Flächen nicht aus. 

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Beispiele zeitgenössischer Architekturen, die gangbare Wege für zukunftsfähiges Bauens aufzeigen. Sie präsentiert Beispiele neuer Wohnformen und Bauweisen, sinnvollen Nutzungsmischungen und wandlungsfähigen Raumangeboten für die unterschiedlichen Lebensmodelle bzw. Lebensphasen ihrer NutzerInnen. Mutige Konzepte, innovative Forschungsprojekte und kluge Raumideen der Ausstellung wollen zur Nachahmung anregen und Lust auf eine Entdeckungsreise in eine positive Zukunft des Wohnens und des menschlichen Zusammenlebens machen. 

PROJEKTE IN DER AUSSTELLUNG 

2226 Graf, Dornbirn (AT), 2018, Baumschlager Eberle Architekten, Lustenau 

Drei Forschungshäuser, Bad Aibling (DE), 2020, Florian Nagler Architekten, München 

Nest-Unit (UMAR), Dübendorf (CH), 2018, Werner Sobek mit Dirk E. Hebel und Felix Heisel, Stuttgart 

Le Ray, Nizza (FR), 2021, Maison Edouard François, Paris 

Spaardersbad, Gouda (NL), 2019, Mei architects and planners, Rotterdam 

Gröninger Hof, Hamburg (DE), 2021, Duplex Architekten, Zürich 

„Wir InHAUSer“, Salzburg (AT), 2021, cs-architektur, Salzburg 

Gleis 21, Wien (AT), 2019, einszueins Architektur, Wien 

The Railway Farm, Paris (FR), 2019, Grand Huit Scop d'architecture. Paris 

Frizz23–Mixed Use, Berlin (DE), 2018, Deadline Architekten, Berlin 

ARCH+ Space in Frizz 23, Berlin (DE), Arch+ Design, Berlin 

Max-Mell-Allee, Graz (AT), Nussmüller Architekten 2018 

Wohnen am Dantebad, München (DE), 2016, Florian Nagler Architekten, München 

Kiubo, Graz (AT), 2022, Hofrichter Ritter Architekten, Graz 

Elastisch Wohnen, Berlin (DE), 2015, PPAG architects, Wien 

Wohnatelierhaus Erlenmatt Ost, Basel (CH), 2019, Degelo Architekten, Basel 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am 03. April 2024 um 16.00 Uhr im Architektur Haus Kärnten

Eröffnung mit Landeshauptmann-Stellv. Mag.a Dr.in Gabriele SCHAUNIG-KANDUT

Vizepräsidentin der Kammer für Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten Architektin Dipl.-Ing. Barbara Frediani-Gasser

Kuratorin und Leiterin des HDA Graz Beate Engelhorn

RAHMENPROGRAMM 

08.April 2024 um 18.00 Uhr im Volkskino Klagenfurt

Film „Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh“

 

23.Mai 2024 um 13.00 Uhr im Architektur Haus Kärnten

Symposium „bauWENDE:Dialog“ - regenerieren statt abreissen - Rahmenbedingungen für die Umbaukultur 

Publikation zur Ausstellung: Forschritt durch Wohnbau vom HDA Graz

 

AUSSTELLUNG „FORTSCHRITT DURCH WOHNBAU“ 

Ausstellungsdauer: 04. April – 24. Mai 2024 

Eine Ausstellung vom HDA Graz übernommen durch das Architektur Haus Kärnten im Rahmen des Schwerpunktes „Grund und Boden“ sowie der Architekturtage 2024.

Mehr zum Thema

Architekturtage 2024

Do, 04.04.2024 –
Fr, 24.05.2024
weiterlesen …

bauWENDE:Dialog - regenerieren statt abreissen - Umbaukultur durch systemischen Wandel

Vorträge Do, 04.04.2024 –
Fr, 24.05.2024
weiterlesen …

Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh

Film Do, 04.04.2024 –
Fr, 24.05.2024

Film im Rahmen der Ausstellung "Fortschritt durch Wohnbau"

weiterlesen …

Fortschritt durch Wohnbau

Ausstellungseröffnung Do, 04.04.2024 –
Fr, 24.05.2024

Auf der Suche nach richtungsweisenden Wohnformen und Bauweisen

weiterlesen …
ELASTISCH WOHNEN, Berlin (DE), 2015 - PPAG architects
Fortschritt durch Wohnbau

Downloads

  • Einladung_Fortschritt durch Wohnbau_AHK.pdf

Sponsoren

  • Sektion IV – Kunst und Kultur
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum