• AT24
  • About
  • Programm
    • OPENSTUDIO24
    • Programmübersicht
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Magazin
  • Presse
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum

Veranstaltungsort

Architektur Haus Kärnten St. Veiter Ring 10 9020 Klagenfurt Österreich Auf der Karte zeigen

© Helga Rader

Frauen bauen - auf Spurensuche in Kärnten

Ausstellung
Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

SONDERFÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG ZUM WELTFRAUENTAG am 08.03.2024 um 10.00 Uhr 

FRAUEN BAUEN – AUF SPURENSUCHE IN KÄRNTEN 

Ausstellung vom Architektur Haus Kärnten mit dem Bauarchiv Kärnten 

Frauen bauen nicht anders als ihre männlichen Kollegen, aber bauende Frauen nehmen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung weniger Raum ein. Im Programmschwerpunkt „FRAUEN BAUEN“ vom Architektur Haus Kärnten werden deshalb seit 2023 verstärkt regionale, nationale und auch internationale Positionen von Architektinnen gezeigt und mit einem breiten, interdisziplinären Rahmenprogramm sichtbar gemacht. Zum internationalen Frauentag am 08.03.2024 laden wir zu einer Sonderführung durch die aktuelle Ausstellung „FRAUEN BAUEN – auf Spurensuche in Kärnten“. Verteilt über den gesamten März 2024 spannt sich das dazugehörige Rahmenprogramm. 

Ausstellung „FRAUEN BAUEN – Auf Spurensuche in Kärnten“

Gemeinsam mit dem Bauarchiv Kärnten begibt sich das Architektur Haus Kärnten 2024 auf die Suche nach den Kärntner Pionierinnen der Architektur und Baukultur. In der Ausstellung „FRAUEN BAUEN - auf Spurensuche in Kärnten“ werden erstmals nur Frauen gezeigt und in die Sammlung vom Bauarchiv Kärnten aufgenommen. Die Schau versucht eine Lücke in der Geschichte zu schließen, denn wirft man einen Blick in die Bücher oder ins Archiv so fällt sofort auf, dass hauptsächlich männliche Architekten dort verzeichnet und dokumentiert sind. In der ersten Recherche wurden über 12 Frauen in Aufzeichnungen gefunden, wovon fünf Porträts nun im Detail ausgearbeitet und aufbereitet wurden: Adele Kriegl, Gerburg Leberl, Gertrude Gabler, Ingeborg Schober und Li Baudisch.

Die Recherche spannt sich über Absolvent:innenverzeichnisse, Mitgliedslisten der Zentralvereinigung der Architekten in Kärnten, einzelne Studienarbeiten, kleine Veröffentlichungen, bis hin zu persönlichen Gesprächen mit Familienmitgliedern und Bekannten. Spannende Lebensgeschichten, mutige Entscheidungen und die Leidenschaft zur Architektur und Baukultur lassen sich bei allen wiederfinden. 

„Wenn ich wieder auf die Welt käme, würde ich es wieder so machen, auch unter denselben Bedingungen man traute einer Frau einen Beruf in der Bauwirtschaft nicht zu. Ich musste mich mehr anstrengen, mehr machen, aber auf irgendeinem Gebiet hat jeder - auch eine Frau - besondere Stärken, wo man mindestens auf derselben Ebene Leistungen erbringt wie Männer.“ Statikerin Gertrude Gabler im Interview mit Alexandra Schmidt, 2012

Der Programmschwerpunkt „FRAUEN BAUEN“ bietet den idealen Anlass für erste Nachforschungen. Neben der geschichtlichen Aufarbeitung und Sichtbarmachung wird mit dem Rahmenprogramm ein zeitgenössischer Bezug hergestellt. Fragen zu Gender Mainstreaming in der Stadtplanung, Qualitäten einer Stadt für alle, Chancengleichheit für unterschiedliche Nutzergruppen, Klima und Geschlecht sowie Gender-Planning werden gestellt und von unterschiedlichen Exptert:innen beantwortet. Es heißt schließlich nicht umsonst: DIE Architektur und DIE Baukultur! Ergänzt wird die Schau durch die Wanderausstellung „Ziviltechnikerinnen gestalten Zukunft“, Führungen sowie einem Film im Volkskino Klagenfurt.

08.03.2024 um 10.00 Uhr Sonderführung durch die Ausstellung zum Weltfrauentag

Ausstellung von 29.02. – 27.03.2024 im Architektur Haus Kärnten

Mo – Fr von 10 – 18.00 Uhr

Eine Ausstellung in Kooperation zwischen dem Architektur Haus Kärnten und dem Bauarchiv Kärnten zum Schwerpunkt „Frauen bauen“.

Mehr zum Thema

FRAUEN BAUEN!

Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

Schwerpunkt / Ausstellungen / Rahmenprogramm

weiterlesen …

Film “THE MIES VAN DER ROHES”

Filmprogramm Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

Ein Film im Rahmenprogramm des Schwerpunktes "FRAUEN BAUEN"

weiterlesen …

Apero 2024

Offene Gebäude Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

Freier Eintritt!

weiterlesen …

www.visible.or.at:"AKTION ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG 2024"

Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

05.03.2024

weiterlesen …

Kleine Zeitung: „Klagenfurt ist keine Stadt der Frauen“

Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

09.03.2024

weiterlesen …

Architekturtage 2024

Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024
weiterlesen …

SONDERFÜHRUNG zum Weltfrauentag "FRAUEN BAUEN"

Führung Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024
weiterlesen …

Kleine Zeitung: „Pionierinnen der Baukultur“

Fr, 01.03.2024 –
Do, 28.03.2024

21.03.2024

weiterlesen …
Frauen bauen - auf Spurensuche in Kärnten
Frauengerechtere Stadt
Apero 2024
  • Partner
  • Newsletter
  • AT-Archiv
    • 2021
    • 2019
    • 2018
    • 2016
    • 2014
    • 2012
    • 2010
    • 2008
    • 2006
    • 2004
    • 2002
  • Social Media
    • Instagram
    • Facebook
    • Youtube
  • Impressum