Volksschule Kaindorf an der Sulm
Exkursion

Treffpunkt | AbfahrtKunsthaus Graz: Abfahrt Bus 13.00 UhrBahnhof Lebring: Abfahrt Bus 13.45 Uhr

Kindergärten und Schulen als Räume des Lernens – Vereins- und Pfarrhäuser als Räume des Ehrenamtes. Gemein ist ihnen die gesellschaftliche Bedeutung als Treffpunkt, als Ort für Zusammenkünfte und als Raum für Inspiration. Vier neue Einrichtungen – teils gerade bezogen, teils knapp davor – an unterschiedlichen Orten, alle von außerordentlicher architektonischer Qualität sind Ziele der Rundfahrt. Sie verdeutlichen, wie gemeinschaftliche Räume die baukulturelle Qualität in unseren ländlichen Zentren verankern wie auch prägen können.

Biomedizinische Technik, Gangoly Kristener
Führung

Treffpunkt: 11:00 Uhr, Biomedizinische Technik, Freitreppe, Stremayrgasse 16, 8010 Graz

Der Rundgang führt Sie zu Universitätsbauten aus drei Jahrhunderten, die nicht nur unterschiedlichste architektonische Sprachen aufweisen und vereinen, sondern auch widerspiegeln, wie sich das Verständnis von Bildungsräumen und die Anforderungen an sie im Laufe der Zeit verändert haben. Die besuchten Gebäude der TU, Kunstuni und Universität Graz zeigen, wie sich der Humboldt’sche Raum des zurückgezogenen „Für-sich-Lernens“ zu einem Kommunikationsraum entwickelt hat und wie sich die Universitäten und ihre Räume zunehmend für die Stadtgesellschaft öffnen und zu multifunktionalen Orten werden. Von Umbauten denkmalgeschützter Gebäude der Moderne über Einbauten in historische Bauten, über einen Baldachin über ehemaligen Stallungen und einen Twist aus Beton, über die Grazer Schule und den radikalen Umbau einer historischen Bibliothek führt der Spaziergang Sie schlussendlich zum Entwurf für einen der größten Universitätsbauten Österreichs, der ab 2024 an Stelle der heute nicht mehr genutzten Vorklinik realisiert wird.

Rendering
Führung

Bildungscampus PuntigamGradnerstraße 24, 8055 Graz

BEREITS AUSGEBUCHT – Franz&Sue lädt in Zusammenarbeit mit STO und dem Haus der Architektur zur Veranstaltung Häuser schaun ein. Im Rahmen einer Führung mit den ArchitektInnen kann das Projekt Bildungscampus Puntigam besichtigt werden. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich!

Führung

Universitätsbibliothek Graz

2019 wurde die Sanierung und Erweiterung der Universitätsbibliothek Graz, geplant von Atelier Thomas Pucher, fertig gestellt. Im Rahmen der Architekturtage gibt es die Möglichkeit mit Projektleiter Magnus Griesbeck den Bau mit dem markanten schwebenden zweistöckigen Glaskubus zu besichtigen.

Raus aufs Land! Der beliebte Architekturfrühling in Haslach beginnt bereits am 8. Juni mit seinem Programm. Start macht der Film ALPENLAND von Robert Schabus. Am nächsten Tag gehts weiter im Tagesprogramm
 mit Inputs: u.a. mit den Architekten Roland Gnaiger und Florian Nagler/TU München Anmeldung: haslach@arkd.at, Programmdetails auf www.afo.at 
 Ort: Adlerkino, Marktpl. 11, 4170 Haslach

Am 9. Juni 2022 öffnen wieder Architekturbüros in Graz und der Steiermark im Rahmen der Architekturtage ihre Türen und Gebäude und laden Interessierte ein, ihre Arbeitsweise und Projekte kennenzulernen.

Kindergarten – Kindergrippe Gröbming

Hauptstraße 246, 8962 Gröbming

Das Architekturbüro KREINERarchitektur lädt die BesucherInnen ein Einblicke in den Modellbau zu erhalten, Referenzen im Haus zu begutachten sowie Fragen an die ArchitektInnen zustellen. Lernen Sie das Team näher kennen zulernen und führen Sie anregende Gespräche über Architektur.

Low Budget Loft Haus

Rupertistraße 77, 8075 Hart bei Graz

Architekt Konrad Frey lädt zur Besichtigung des ersten Prototyps des „low budget loft house“, einem Projekt zur Entwicklung nachhaltiger, leistbarer Wohnformen in Hart bei Graz. Das Projekt war 2021 Teil der im Kunsthaus Graz gezeigten Steiermark Schau.

Morellenfeldgasse 13, 8010 Graz

Das Architekturbüro wasmeyer + architekten lädt BesucherInnen ein, das Büro und seine Projekte näher kennenzulernen. Die Räumlichkeiten sind geprägt von einer immergrünen Mooswand. Schwerpunkt des Tages: smart home – „Das gscheite Haus“.

Griesgasse 10, 8020 Graz

Riegler Riewe Architekten öffnen ihre Türen für alle Interessierten und laden zu einem Gespräch mit den ArchitektInnen ein, um das Büro und seine Arbeiten näher kennenzulernen.

Visualisierung Schulcluster BG & BRG Völkermarkt

Prokopigasse 4/II, 8010 Graz

Das Atelier Frühwirth gibt Einblicke in den Wettbewerb Neubau BG & BRG Völkermarkt. Die ArchitektInnen stellen das Siegerprojekt vor sowie die aktuelle Planungsphase des neuen „Schulclusters“. Die BesucherInnen sind herzlich eingeladen sich in die anschließende Diskussion einzubringen.

Flußlandschaft Terrasse (Sigmund Freud‐Zentrum)

Das Architekturbüro Heimo Math lädt ein zu einem Spaziergang an der Raab. Die Flußlandschaft Feldbach wurde an der Raab – in zentrumsnaher Lage – in Verbindung mit einem Hochwasserschutzprojekt als Naherholungsraum gestaltet.

Führung

Unicorn, Schubertstraße 6, 8010 Graz

leb idris architektur bietet ein Führung durch das Unicorn-Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer mit den ArchitektInnen an. Der Charakter des Gebäudes als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zeigt sich auch in der Kombination aus Alt und Neu.

LearnScape – Wissens- und Kommunkationszentrum Leoben
Führung

Kirchgasse 6, 8700 Leoben

INNOCAD architecture lädt zu einer Führung durch das Projekt"LearnScape – Wissens- und Kommunkationszentrum Leoben".

BFI Bildungshaus LinzRaimundstraße 14020 Linz

Die junge Plattform Austria-Architects startet mit einer Auftaktveranstaltung im Rahmen der Architekturtage. Am 9. Juni 2022 gibt es eine Führung von Hertl.Architekten und der Bauherrschaft durch das erstplatzierte Projekt: das BFI Bildungshaus in Linz. Im Anschluß der Führung stehen Kurzvorträge und ein lockerer Ausklang am Programm.

Oberer Kirchhofplatz 2, 8793 Trofaiach

Stingl-Enge Architekten feiern 20-jähriges Jubiläum und geben im neuen Seelsorgeraum Vordernbergertal Einblicke in ihre Arbeiten.

SONOS Architektur ZT-GmbHLinzer Straße 24, 4280 Königswiesen

Tag der offenen Tür bei SONOS Architektur ZT-GmbH. Ein Bestandsgebäude an der Ortseinfahrt von Königswiesen, bildete die Grundlage für den Umbau und die Adaptierung zum Architekturbüro. Hereinspaziert!

Landesberufsschule 3
FÜHRUNG

Landesberufsschule 3Erzherzog-Eugen-Straße 155020 Salzburg

Durch den vorzüglich erhaltenen funktionalistischen Schulbau der Architekten Wolfgang Soyka und Georg Aigner führen sein Sohn Architekt Robert Soyka und Schulleiter Günther Friedrich.

OFFENES ATELIER

strobl architekten ZT GmbHPfeifergasse 35020 Salzburg

Im Rahmen der Architekturtage 2022 zeigen strobl architekten am Beispiel ihres eigenen Bürolebens einen Einblick in das tägliche Lernen, das spielhafte Entwickeln von Ideen und versuchen, Erfahrung mit unterschiedlichsten Prozessen zu teilen.

Ausstellung Bildungs t räume
AUSSTELLUNG

Architekturhaus Salzburg

Ein Ausstellungsprojekt in Kooperation mit der Universität Mozarteum, das sich mit den Raumaspekten des aktuellen Bildungsdiskurses auseinandersetzt. Die im Architekturhaus dokumentierte Genese ausgewählter Bildungsbauten in Salzburg seit der Einführung der allgemeinen Unterrichtspflicht zeigt Kontinuität und Wandel und bildet die äußere Folie der Ausstellung.

Musisches Gymnasium Salzburg
FÜHRUNG

Musisches Gymnasium SalzburgHaunspergstraße 775020 Salzburg

Die Architekten Georg Huber und Karl Meinhart (one room huber/meinhart) stellen bei einer Führung ihr liebstes Schulprojekt in Salzburg vor - die Erweiterung und Sanierung des Musischen Gymnasium Salzburg. Bei der Führung wird auch die Direktorin Barbara Tassatti vor Ort sein.