Architekturbüro DI Thurner Werner
Architekturbüro DI Thurner Werner
zt:haus Kärnten
Lendarchitektur ZT GmbH
Die Viertelagentur
Die Viertelagentur
Riegler Riewe Architekten ZT-Ges.m.b.H
Die Riegler Riewe Architekten ZT-Ges.m.b.H. stellt sich und ihr Leitprojekt MED CAMPUS Graz vor.
BRAMBERGER architects
Das Büro gibt Einblick in seine Projekte, die sich mit alter Bausubstanz und Revitalisierung beschäftigen.
HOFRICHTER-RITTER Architekten
HOFRICHTER-RITTER Architekten öffnen die Türen ihres Büros und präsentieren das Wohnbaupilotprojekt Haus Rafael.
www.balloon–rgw.at
Das Büro lädt Interessierte ein, vorbeizukommen und mehr über folgende Projekte zu erfahren: Wohnbau am Sternäckerweg & LKH Graz, Um- und Zubau Ambulanz Hämatologie und Büros
Büro SüdOst
Eine Baugruppe oder Bauherrengemeinschaft ist der selbst organisierte Zusammenschluss mehrerer privater Personen, welche ein Projekt entwickeln, um gemeinschaftlich miteinander zu wohnen. In vielen Städten Österreichs, und darüber hinaus, sind in den letzten Jahren unzählige Baugruppenprojekte einstanden. Warum nicht in Graz? Das soll sich ändern.
Why not
Volkskino
HDA – Haus der Architektur
Holzbauten sind für jede Gemeinde ein sozialer, ökonomischer und ökologischer Gewinn. proHolz Steiermark lädt ein, innovative und zukunftsweisende Holzbauten in der Steiermark zu besichtigen, um von Leuchtturmprojekten zu lernen und das Know-how im Zuge eigener Bauvorhaben umzusetzen. Von Kinderkrippen über Volksschulen bis hin zu Wohn- und Pflegebauten – Holz ist vielfältig einsetzbar. Machen Sie sich ein Bild über die herausragenden technischen Möglichkeiten des Holzbaus!
HDA – Haus der Architektur
Die Exkursion führt in den Nordosten Sloweniens zum Kulturzentrum für europäische Raumfahrttechnologien (Bevk Perović, Dekleva Gregorič, OFIS, Sadar + Vuga) in Vitanje, zur Promenada (Enota) im Stadtzentrum von Velenje, zum Baumobservatorium in Celje – dem größten Baumhaus Sloweniens – (Atelje Ostan Pavlin) sowie zur Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Universität Maribor (STYRIA ARHITEKTURA).
HDA – Haus der Architektur
Neue Nutzungen alter Strukturen, Sanierung, ökologische Baumethoden, Wohn- und Schulbau: Die Exkursion zeigt die Bandbreite des Bauens auf. Wir besuchen ein saniertes Kellerstöckl in St. Stefan ob Stainz (KUESS Architektur), den Wohnbau am Steinäckerweg, Graz (balloon architekten), den Umbau des Gemeindezentrums in Nestelbach (Architekturbüro schlosser + partner), den Zubau der VS Nestelbach (Architekt Spannberger) sowie ein Einfamilienwohnhaus in Holz- und Strohbauweise in Stattegg (pluspunkt architektur).
Fachhochschule Kärnten
HDA – Haus der Architektur
Auf dem Reininghaus-Areal, dem ehemals größten unbebauten Entwicklungsgebiet der Stadt Graz, entsteht seit einiger Zeit ein neuer Stadtteil. Aber wo ist eigentlich welches Quartier? Und was wird da gebaut? Wie kommt man in Zukunft mit der Straßenbahn dorthin? Bei einem Spaziergang über das Gelände erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen. Im Anschluss wird die Baustelle des Wohn- und Geschäftsgebäudes Reinighaus Zehn (Architekturbüro Seeger) besichtigt.
MED CAMPUS Graz
Die Riegler Riewe Architekten ZT-Ges.m.b.H. öffnet ihr Leitprojekt MED CAMPUS Graz für interessierte BesucherInnen.
Klinische Abteilung für Hämatologie
Die „Alte Zahnklinik“, ein Jugendstilgebäude im Sezessionsstil am Auenbruggerplatz 12, wurde durch die Übersiedlung in einen Neubau frei und zur Ambulanz der Hämatologie umgebaut und erweitert. Ziel war neben der Restaurierung der denkmalgeschützten Bausubstanz die Umsetzung eines Raumkonzepts, das zeitgemäßen Therapieansprüchen atmosphärisch gerecht wird.
Reininghaus Zehn
Im Stadtteil Reininghaus entsteht ein klimaaktiv zertifiziertes Gebäude mit 155 Wohnungen und Geschätsflächen. Das vielschichtige Gebäude mit 28 Wohnungstypen wird als eines der ersten Gebäude im neuen Stadtteil im Dezember 2019 fertiggestellt.
Frederics
BRAMBERGER architects lädt zur Besichtigung einiger cooler Loftwohnungen im Frederics.
Kaiser-Franz-Josef-Kai 36
Nach Jahren des Leerstands wird das jahrhundertealte Gebäude mit dem auffallenden Schopfwalmgiebel am Kaiser-Franz-Josef-Kai 36 renoviert und in ein Hotel umgebaut.
Haus HGW
Das Einfamilienhaus von pluspunkt architektur ist in Holzmassivbauweise ausgeführt, mit Dämmlagen in Strohbauweise und einer hinterlüfteten homogenen Fassadenstruktur in Rheinzink. Die Konditionierung der 210m2 Wohnfläche erfolgt ausschließlich über eine Solaranlage und einen einfachen Küchenherd.
HDA – Haus der Architektur
Eingebettet in eine Führung zum Thema Wohnen werden folgende Offene Häuser besucht: Frederics (BRAMBERGER architects), Prinzessin Veranda (PENTAPLAN), Haus Rafael (HOFRICHTER-RITTER Architekten).