Tirol: Freiräume in der Stadtlandschaft
Kategorie | Geführte Touren |
Datum | Samstag 4. Jun 2016 |
Beginn | 14:00 |
Ende | 17:00 |
Treffpunkt | Kreuzung Kranebitter Allee / Fischerhäuslweg, 6020 Innsbruck (siehe Karte) |
Anmeldung | Bitte online anmelden |
Eine Stadtwanderung mit Birgit Brauner, Johannes Kostenzer und Nicola Weber
Auch – oder gerade – in einer Stadt wie Innsbruck, wo jeder Quadratmeter Grund und Boden der ökonomischen Verwertungslogik untergeordnet wird, sind Freiräume aus ökologischer wie städtebaulicher Sicht wertvoll und wichtig. Brachen, Leerstellen und Zwischenräume bieten einerseits der Natur die Möglichkeit einer erstaunlich vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt, andererseits sind sie durch ihre oft ganz eigene Atmosphäre abseits von Optimierung und Nutzen besondere Identifikationsorte im überdefinierten Stadtraum.
Wandern Sie mit Johannes Kostenzer (Tiroler Umweltanwalt), Birgit Brauner und Nicola Weber (Architektinnen) auf den Spuren sichtbarer und unsichtbarer, vergangener und zukünftiger Freiräume durch Innsbruck: von der Höttinger Au über den unsichtbaren Giessenbach, am Bahndamm der Mittenwaldbahn entlang bis zu unbekannten Brachflächen hinter dem Südring und zum Westfriedhof.
Treffpunkt: Kreuzung Kranebitter Allee / Fischerhäuslweg, 6020 Innsbruck
Anmeldung im aut erforderlich tel. 0512/57 15 67 oder E-Mail an office@aut.cc
Teilnahme kostenlos
aut. architektur und tirol
im Adambräu, Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck
T: +43.512.57 15 67 • office@aut.cc • www.aut.cc
