Vorarlberg: Sperrgebiet - Intervention von Unit Architektur
| Kategorie | Specials | 
| Datum | Freitag 16. Mai 2014  | 
            
| Beginn | 08:40 | 
| Ende | 14:30 | 
| Treffpunkt | 
Ein Dutzend Schulen aus ganz Vorarlberg beteiligt sich am Architekturvermittlungsprojekt Unit Architektur. In der Unit "Sperrgebiet" interagieren die SchülerInnen mit gefundenen Orten und leerstehenden Gebäuden - und werfen Fragen auf: Was war? Was ist? Was könnte sein? Wie weit sie mit ihren Interventionen gehen können, wo markierte Sperrgebiete die Passanten tangieren, das wird alle überraschen.
Unit Architektur in Action - Sperrgebiet
PROGRAMM am Freitag 16. Mai:
BORG EGG Pädagogin: Anina Rehm
9 – 11:30 Uhr Die SchülerInnen haben in Egg ein paar leerstehende Gebäude/ Räumlichkeiten gesucht und sammeln, visualisieren ihre Ideen.
BG Blumenstraße BREGENZ Pädagogin: Aglaia Lang
12 – 14:30  Uhr In Bregenz werden Leerstände aufgespürt und dort interagiert. Ob diese im Zentrum oder in den Randgebieten zu finden sein werden wird sich zeigen.
Mittelschule Hohenems-Herrenried Pädaogin: Renate Haslauer
9 – 12 Uhr Leerstände in Hohenems, Interaktion an mehreren Orten:
1. Schubertstraße 2
2. Angelika-Kaufmann-Str. 8
3. Graf-Maximilian-Str. 21
4. Marktstraße 10
5. Bahnhofstraße 18
6. Kaiserin-Elisabeth-Straße 8
Mittelschule Frastanz Pädagogin: Ulrike Theurl  
10:45 - 11:45 Schaufenster des leerstehenden ehemaligen Modegeschäfts neben Walgaumarkt 
Mittelschule Schruns Grüt mit dem Heimatmuseum Schruns Pädagogin: Karoline Bertle
8:40 – 12 Uhr machen sich die SchülerInnen im Ortskern von Schruns auf die Suche nach Leerständen
 
Detailinformationen: siehe Link 
Bitte öffentliche Verkehrsmittel benutzen!
Gratisticket für Busfahrten in den Bregenzerwald, Download unter  www.v-a-i.at
vai Vorarlberger Architektur Institut
Marktstrasse 33, A-6850 Dornbirn
T +43 (0) 5572 51169
www.v-a-i.at
        

