Wien | Bratislava: Lernen vom Lernen – Bildungsbauten gestern, heute und morgen
Kategorie | Geführte Touren |
Datum | Freitag 16. Mai 2014 |
Beginn | 14:00 |
Ende | 18:00 |
Treffpunkt | Architekturtage-Zentrale, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 3, www.franzjosefskai3.com; Keine Voranmeldung erforderlich, die Plätze werden vor Ort ab 30 Minuten vor Beginn der jeweiligen Tour vergeben (siehe Karte) |
Bustour
Stark diskutiert wird derzeit die Zukunft der Bildung in Österreich.
Der für den Bauherrenpreis 2013 nominierte Zu- und Umbau der Schule Polgarstraße von sglw architekten und Idealice Landschaftsarchitektur und die Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik, die die Landschaftsarchitektin Anna Detzlhofer und das Architekturbüro Nehrer + Medek u. Partner, bei dem die Tour auch endet, in das historische Garnisonsspital einpassten, stehen für einen neuen Umgang mit historischen Bildungsbauten. Die 1964 von Gustav Peichl und Rudolf F. Weber in einem Park geplante Atriumschule in der Krim dagegen ist mit ihren Freiluftklassen ein Klassiker innovativer Schulkonzepte.
Abschluss der Tour im Architekturbüro NMPB
Es führen: Manfred Nehrer, Felix Silbermayr, Alice Größinger, Rudolf F. Weber, Anna Detzlhofer
ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur
Liechtensteinstraße 46a/2/5
T: +43.1.319.77.15 • F: +43.1.319.77.15-9 architekturtage@oegfa.at • www.oegfa.at
Kuratierung: Iris Meder, Gabriele Ruff